Difference between revisions of "User:Stefanw/Archiv/Vorschlag VHS Verzeichnis"

From Apache OpenOffice Wiki
Jump to: navigation, search
(Rechtliches Problem)
 
(41 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{DE-Marketing}}  
+
{{UserStefanw}}
  
 
Hier beschreibe ich meinen Vorschlag für eine neue Lösung für die Seite [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html]. In einem ersten Schritt würde ich vorschlagen, dies auf das VHS-Verzeichnis anzuwenden, später, falls es sich bewährt hat, auch auf das Verzeichnis anderer Schulungsanbieter und das [http://de.openoffice.org/about-ooo/about-support.html Verzeichnis der Professionellen Supporter]. [[User:Stefanw|StefanW]] 17:12, 13 February 2008 (CET)
 
Hier beschreibe ich meinen Vorschlag für eine neue Lösung für die Seite [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html]. In einem ersten Schritt würde ich vorschlagen, dies auf das VHS-Verzeichnis anzuwenden, später, falls es sich bewährt hat, auch auf das Verzeichnis anderer Schulungsanbieter und das [http://de.openoffice.org/about-ooo/about-support.html Verzeichnis der Professionellen Supporter]. [[User:Stefanw|StefanW]] 17:12, 13 February 2008 (CET)
Line 15: Line 15:
 
Ich kann mir vorstellen, dass viele Volkshochschulen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden. Schließlich ist dies eine kostenlose Möglichkeit um über prominente Referenz Kursteilnehmer zu gewinnen.
 
Ich kann mir vorstellen, dass viele Volkshochschulen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden. Schließlich ist dies eine kostenlose Möglichkeit um über prominente Referenz Kursteilnehmer zu gewinnen.
  
Ich habe [http://s132649167.online.de/ooo/ hier] eine PHP-basierte Seite gebaut und bereits eine Anzahl von Volkshochschulen, die aktuell Kurse zu OOo anbieten, eingetragen.
+
Ich habe [http://webtools.projects.ooodev.org/vhs/ hier] eine PHP-basierte Seite gebaut und bereits eine Anzahl von Volkshochschulen, die aktuell Kurse zu OOo anbieten, eingetragen.
  
 
=Funktion der PHP-basierten Seite=
 
=Funktion der PHP-basierten Seite=
Line 29: Line 29:
 
=Schutz vor Spam und Missbrauch=
 
=Schutz vor Spam und Missbrauch=
  
Besondere technische Vorkehrungen habe ich hierzu nicht getroffen. Allerdings erhält die als Administrator hinterlegte Mailadresse (das bin derzeit ich) die selben Mails zugestellt, die auch die sich Eintragenden erhalten. Im Normalfall sind nur wenige Einträge pro Tag zu erwarten. Ein Eintrag ist mit einem Blick auf das eingegangene Mail auf Plausibilität und Ordentlichkeit zu überprüfen. Der manuelle Aufwand hierfür ist gering. Ich übernehme das gerne.
+
Zum Schutz vor Angriffen mit einem Programm, das das Formular automatisch absenden will, habe ich das Formular mit einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Captcha Captcha] versehen. Angriffe durch Bots sollen so vermieden werden. Eingesetzt wird das [http://www.stoppt-den-spam.info/webmaster/captcha-tutorial/rechen-cpatcha/vorwort.html Rechen-Captcha] nach einem PHP-Skript von [http://www.zeweb.ch/impressum.html Roberto Zehnder], der der freien Verwendung ausdrücklich zugestimmt hat.
  
Ein massenhafter Missbrauch wird sofort durch massenhaftes Mailaufkommen im Posteingang des Administrators erkennbar. In einem solchen Fall würde ich die Seite schlicht vom Netz nehmen und über weitere Maßnahmen nachdenken.
+
Es erhält die als Administrator hinterlegte Mailadresse (das bin derzeit ich) die selben Mails zugestellt, die auch die sich Eintragenden erhalten. Im Normalfall sind nur wenige Einträge pro Tag zu erwarten. Ein Eintrag ist mit einem Blick auf das eingegangene Mail auf Plausibilität und Ordentlichkeit zu überprüfen. Der manuelle Aufwand hierfür ist gering. Ich übernehme das gerne.
 +
 
 +
Die Daten mit den Mailadressen etc. legt das Skript in einer Datei in einem gesperrten Verzeichnis ab (.htaccess: Deny from all) und sollten so für Unbefugte nicht erreichbar sein.
  
 
=Technisches Hostingproblem=
 
=Technisches Hostingproblem=
  
Collabnet ermöglicht keine PHP-Seiten. Aus diesem Grund läuft die Seite in einem von mir ([[User:Stefanw|StefanW]]) verwalteten Webspace bei einem anderen Provider. Die Seite kann daher nicht direkt in das Webangebot von OOo integriert werden, sondern es muss von der Seite [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html] auf [http://s132649167.online.de/ooo/ diese Seite] verlinkt werden. Das ist zwar nicht ideal, ich sehe aber letztlich keinen anderen akzeptablen Weg.
+
Collabnet ermöglicht keine PHP-Seiten. Aus diesem Grund läuft die Seite in der für diesen und ähnliche Zwecke gegründeten Gruppe "webtools" auf dem Vereinsserver von [http://www.ooodev.org OOoDev]. Die Seite kann daher nicht direkt in das Webangebot von OOo integriert werden, sondern es muss von der Seite [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html] auf [http://webtools.projects.ooodev.org/vhs/ http://webtools.projects.ooodev.org/vhs/] verlinkt werden. Das ist zwar nicht ideal, ich sehe aber letztlich keinen anderen akzeptablen Weg.
 
+
Es wurde mehrfach vorgeschlagen, die PHP-Seite auf dem Vereinsserver von [http://www.ooodev.org/ OpenOffice.org Deutschland e.V.] zu hosten. In diesem Fall muss das der Vereinsleitung vorgetragen und diskutiert und von dieser beschlossen werden. Außerdem muss der Administrator der PHP-basierten VHS-Seite Zugang zum Webspace des Vereins bekommen oder die Administration muss von einer Person übernommen werden, die diesen Zugang bereits hat. Die Komplexität, die Abhängigkeiten und die Anzahl der beteiligten Personen, die zusammenwirken müssen steigen dadurch stark an. Dennoch stelle ich die Skripte jederzeit gerne zur Verfügung. ([[User:Stefanw|StefanW]] 23:26, 13 February 2008 (CET))
+
  
 
=Rechtliches Problem=
 
=Rechtliches Problem=
  
Die Seite ist kein Angebot von OOo sondern wegen des externen Hostings letztlich ein Angebot von mir und trägt daher auch mein Impressum. Die Sorgfaltspflicht, dass über dieses Angebot keine Rechtsverletzungen stattfinden, obliegt letztlich auch mir. Ich lasse mir von jedem Eintrag eine Kopie per Mail zukommen und werde sofort nach Kenntnisnahme eines Missbrauchs einschreiten. Sollten wider Erwarten diesbezüglich größere Probleme auftreten, behalte ich mir vor, das Angebot zu meinem eigenen Rechtsschutz stillzulegen. [[User:Stefanw|StefanW]] 17:12, 13 February 2008 (CET)
+
Die Seite ist kein Angebot des Projekts OOo sondern wegen des externen Hostings ein Angebot des Vereins OOoDeV und trägt daher auch dessen Impressum. Die Sorgfaltspflicht, dass über dieses Angebot keine Rechtsverletzungen stattfinden, obliegt dem Verein. Ich bin bereit als der Administrator der Seite darüber zu wachen. Ich lasse mir von jedem Eintrag eine Kopie per Mail zukommen und werde sofort nach Kenntnisnahme eines Missbrauchs einschreiten. Sollten wider Erwarten diesbezüglich größere Probleme auftreten, werde ich das Angebot zur Wahrung des Rechtsschutzes von uns allen stilllegen.
  
Analoges gilt, wenn die Seite beim Verein gehostet wird.
+
=Mailings=
  
=Weitere Vorgehensweise=
+
Im Zusammenhang mit dem VHS-Verzeichnis werden folgende Mails versandt:
==Änderung der Seite vhs-kurse.html==
+
Ich schlage vor, aus der Seite [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html] die Tabelle "Links zu Volkshochschulen mit Kursen zu OpenOffice.org" zu leeren und als einzige Zeile darin den Verweis auf die PHP-basierte Seite einzufügen. Dieser könnte in etwa so lauten:
+
  
Die Links zu Volkshochschulen mit Kursen zu OpenOffice.org finden Sie
+
* Einmaliges Anschreiben an die ca. 1.500 gesammelten Adressen von Volkshochschulen (siehe unten). Das Mail wird manuell aufgesetzt und versendet.
in [http://s132649167.online.de/ooo/ diesem externen Verzeichnis] unseres Projektmitglieds Stefan Weigel.
+
  
Die Erläuterungen, die bislang zwischen der Seitenüberschrift und der ersten Tabelle der Seite vhs-kurse.html stehen, würde ich vorschlagen in leicht modifizierter Form nach unten unmittelbar vor die Tabelle "Andere Anbieter" zu schieben. Der Text könnte so lauten:
+
* Mit jedem Speichervorgang, der durch Absenden des Webformulars ausgelöst wird, wird automatisch ein Mail an den sich Eintragenden mit den gespeicherten Daten verschickt, sofern dieser eine gültige Mailadresse angegeben hat. Dies dient der Kontrolle für und der Dokumentation beim sich Eintragenden. Der Administrator erhält von diesen Mails stets eine Kopie als Bcc.
  
Wir bieten Ihnen hier eine kleine Linksammlung zu Kursen bzw. zu Seminaren,
+
* Für Einträge die seit mehr als ca. 6 Monaten nicht mehr aktualisiert wurden, geht ein Mail an die gespeicherte Mailadresse, mit einem Hinweis, dass der Eintrag gelöscht werden wird, falls dieser nicht alsbald aktualisiert wird. Dieser Mailversand könnte auch per Script automatisiert werden. Das ist aber derzeit noch nicht realisiert. Ich werde als Administrator dies vorerst von Zeit zu Zeit manuell tun.
die von verschiedenen Anbietern im Internet veröffentlicht wurden. Die Sammlung
+
 
kann nicht vollständig sein. Für aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte
+
==Versenden wir Spam?==
direkt an den jeweiligen Veranstalter.
+
 
 +
Nein.
 +
 
 +
Das initiale Massenmail ist als einmalige Aktion mit für die Volkshochschulen nützlichen Informationen ganz bestimmt als seriös und für die Empfänger nicht als unangenehm anzusehen.
 +
 
 +
Ansonsten erhalten nur die Personen Mails von uns, manuell oder automatisch, die sich selbst aktiv mit uns bzw. unserer interaktiven Seite in Verbindung setzen. Nach dem Eintrag im Verzeichnis erhält der Absender eine Bestätigung per Mail. Dies wird von diesem eher als selbstverständlich erwartet, denn als unangenehme Belästigung empfunden. Wenn ein Eingetragener längere Zeit passiv bleibt, so erhält er genau noch einmal ein Mail, nämlich den Löschhinweis, mehr nicht.
 +
 
 +
==Inhalt des automatischen Mails zur Bestätigung eines Eintrags==
 
   
 
   
  Die Qualität und die Aktualität der Angebote wurde und wird von uns nicht getestet.
+
  Absender: Stefan Weigel <mit @ooodev.org-Adresse>
 
   
 
   
  Gibt es weitere Kursangebote? Gibt es Änderungen, Ergänzungen, Hinweise ...,
+
  Betreff: Ihr Eintrag im Verzeichnis der Kursanbieter für OpenOffice.org
  die Sie uns mitteilen wollen? - Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an
+
  Heinz W. Simoneit oder an Andreas Mantke.
+
Dies ist eine automatisch erzeugte Nachricht. Ihre Mailadresse
 +
wurde als Kontakt für einen Eintrag auf der Seite
 +
http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html angegeben.
 +
 +
Ihr Eintrag lautet:
 +
ID: 1E221101
 +
PLZ: 12345
 +
Ort: Musterstadt
 +
Link: http://www.domain.de
 +
Kurztext: Für das Leben, nicht für die Schule lernen wir.
 +
E-Mail: user@domain.de
 +
 +
Sie können Ihren Eintrag ändern, aktualisieren oder löschen.
 +
Folgen Sie dazu auf der Seite http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html
 +
  dem Verweis auf das Verzeichnis der Volkshochschulen und geben Sie
 +
Ihre ID-Nummer 1E221101 ein.
 +
 +
Ihr Eintrag wird automatisch etwa 6 Monate nach der letzten Aktualisierung
 +
gelöscht. Davor erhalten Sie noch eine Benachrichtigung per E-Mail.
 +
 +
Sollte der Eintrag nicht von Ihnen stammen, und Sie den Verdacht des Missbrauches haben,
 +
so wenden Sie sich bitte mit einer Antwort-Mail an den Absender dieser Nachricht, und wir
 +
  werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen.
 +
 +
Vielen Dank!
 +
 +
Stefan Weigel
 +
 
 +
## OpenOffice.org Deutschland e.V.
 +
## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
 +
## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, André Schnabel
 +
## Geschäftsstelle: Riederbergstr. 92, 65195 Wiesbaden
 +
## www.ooodev.org, info@ooodev.org
 +
 
 +
=Weitere Vorgehensweise=
 +
==Änderung der Seite vhs-kurse.html==
 +
Ich schlage vor, aus der Seite [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html] die Tabelle "Links zu Volkshochschulen mit Kursen zu OpenOffice.org" zu leeren und als einzige Zeile darin den Verweis auf die PHP-basierte Seite einzufügen.  
  
<span style="color:#ff0000;">'''Das Editieren der Seite im CVS müsste bitte jemand übernehmen, der die Rechte, die Mittel und die Kenntnisse hat, dort zu schreiben.'''</span>
+
floeff hat das bereits erledigt. Danke!
  
 
Falls sich das PHP-basierte Verzeichnis für die VHS bewährt, könnten später auch die anderen Anbieter auf diese Weise gelistet werden.
 
Falls sich das PHP-basierte Verzeichnis für die VHS bewährt, könnten später auch die anderen Anbieter auf diese Weise gelistet werden.
Line 73: Line 113:
 
Ich habe mir von [http://www.meine-vhs.de http://www.meine-vhs.de] 1.300 Mail-Adressen der deutschen Volkshochschulen besorgt. Ich würde mich anbieten, diesen ein Schreiben mit etwa folgendem Inhalt zu senden. Als Verfasser kann freilich auch eine andere Person angegeben werden. Der Brief kann freilich auch von einem anderen Projektmitglied versendet werden.
 
Ich habe mir von [http://www.meine-vhs.de http://www.meine-vhs.de] 1.300 Mail-Adressen der deutschen Volkshochschulen besorgt. Ich würde mich anbieten, diesen ein Schreiben mit etwa folgendem Inhalt zu senden. Als Verfasser kann freilich auch eine andere Person angegeben werden. Der Brief kann freilich auch von einem anderen Projektmitglied versendet werden.
  
  Absender: <s>sweigel@openoffice.org</s> '''???'''
+
  Absender: Stefan Weigel <mit @ooodev.org-Adresse>
 
   
 
   
 
  Betreff: OpenOffice.org im Kursangebot der VHS
 
  Betreff: OpenOffice.org im Kursangebot der VHS
Line 79: Line 119:
 
  Sehr geehrte Damen und Herren,
 
  Sehr geehrte Damen und Herren,
 
   
 
   
  OpenOffice.org, das freie Office-Software-Paket erfreut sich zunehmender
+
diese E-Mail geht Ihnen als Volkshochschule zu, da wir denken, dass unsere
 +
Sammlung von OpenOffice.org-Schulungsanbietern auch für Sie von Interesse
 +
sein könnte. Es handelt sich um ein einmaliges Mailing.
 +
 +
  OpenOffice.org, die freie Office-Suite, erfreut sich zunehmender
 
  Verbreitung in Unternehmen, Behörden, Schulen und bei privaten Anwendern.
 
  Verbreitung in Unternehmen, Behörden, Schulen und bei privaten Anwendern.
 
  Zahlreiche Volkshochschulen bieten Kurse zu OpenOffice.org an.
 
  Zahlreiche Volkshochschulen bieten Kurse zu OpenOffice.org an.
 
   
 
   
 
  Häufig erreichen uns Anfragen von Anwendern, die einen Kurs zu OpenOffice.org
 
  Häufig erreichen uns Anfragen von Anwendern, die einen Kurs zu OpenOffice.org
  besuchen wollen. Darum hat der Verein OpenOffice.org Deutschland e. V. ein
+
  besuchen wollen. Darum hat der Verein OpenOffice.org Deutschland e.V. ein
 
  Verzeichnis gegründet, in das sich Volkshochschulen eintragen können, wenn
 
  Verzeichnis gegründet, in das sich Volkshochschulen eintragen können, wenn
  sie Kurse zu OpenOffice.org im Programm haben.
+
  sie Kurse zu OpenOffice.org im Programm haben.
 
   
 
   
 
  Sie finden das Verzeichnis hier: [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html]
 
  Sie finden das Verzeichnis hier: [http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html]
  unter der Überschrift "Links zu Volkshochschulen mit Kursen zu OpenOffice.org"
+
  unter der Überschrift "Volkshochschulen".
 
   
 
   
 
  Wir haben Ihre Mailadresse aus dem Verzeichnis http://www.meine-vhs.de.
 
  Wir haben Ihre Mailadresse aus dem Verzeichnis http://www.meine-vhs.de.
Line 108: Line 152:
 
  Wenn Sie hierfür noch einen Dozenten suchen, sind wir gerne bereit, in Ihrem
 
  Wenn Sie hierfür noch einen Dozenten suchen, sind wir gerne bereit, in Ihrem
 
  Namen eine Anfrage auf der Mailingliste des Projekts OpenOffice.org zu stellen.
 
  Namen eine Anfrage auf der Mailingliste des Projekts OpenOffice.org zu stellen.
  Dort lesen <s>mehrere Hundert</s> Dutzende überwiegend <s>ehrenamtliche</s>
+
  Dort lesen zahlreiche, auch ehrenamtliche
 
  OpenOffice.org-Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit.
 
  OpenOffice.org-Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit.
 
   
 
   
Line 131: Line 175:
 
   
 
   
 
  o OpenOffice.org ist in der Bedienung sehr ähnlich zu Microsoft Office und liest
 
  o OpenOffice.org ist in der Bedienung sehr ähnlich zu Microsoft Office und liest
   und schreibt Worddateien (.doc), Exceldateien (.xls), Powerpointdateien (.ppt)
+
   und schreibt in den Formaten Word (.doc), Excel (.xls) und Powerpoint (.ppt)
   und viele weitere Formate.  
+
   sowie in zahlreichen weiteren Formaten.
 
   
 
   
 
  o Ähnlich wie die Software, stehen auch zahlreiche Anleitungen, Dokumentationen
 
  o Ähnlich wie die Software, stehen auch zahlreiche Anleitungen, Dokumentationen
Line 143: Line 187:
 
  Mit freundlichen Grüßen  
 
  Mit freundlichen Grüßen  
 
   
 
   
  '''???'''
+
  Stefan Weigel
 +
 +
## OpenOffice.org Deutschland e.V.
 +
## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
 +
## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, André Schnabel
 +
## Geschäftsstelle: Riederbergstr. 92, 65195 Wiesbaden
 +
## www.ooodev.org, info@ooodev.org
 +
 
 +
 
 +
=Mailvorlage für VHS, die einen Dozenten suchen=
 +
 
 +
In dem großen Mailing an alle Volkshochschulen regen wir für solche Schulen, die keine OOo-Kurse anbieten, an, künftig OOo-Kurse in ihr Programm aufzunehmen. In diesem Zusammenhang bieten wir die Möglichkeit an, mit einem Posting auf dev@de.openoffice.org nach einem geeigneten Dozenten zu suchen. Hier nun ein Gerüst für ein Mail, das wir an die VHS senden. Es enthält das für den jeweiligen Fall formulierte Posting für [de-dev]. Weil dieses Posting die suchende VHS direkt nennt und wir zu unser aller Arbeitsentlastung Interessenten bitten, sich direkt an die VHS zu wenden, legen wir das der VHS vor, bevor wir es posten:
 +
 
 +
Absender: Stefan Weigel <mit @ooodev.org-Adresse>
 +
 +
Betreff: Dozenten für OpenOffice.org an der VHS
 +
 +
Sehr geehrte Damen und Herren,
 +
 +
vielen Dank für Ihre Anfrage nach einer Dozentin bzw. einem Dozenten
 +
für Kurse zu OpenOffice.org an Ihrer VHS. Gerne stellen wir in Ihrem
 +
Namen eine Anfrage auf der Mailingliste des Projekts OpenOffice.org.
 +
Dort lesen zahlreiche OpenOffice.org-Experten aus dem gesamten
 +
deutschsprachigen Raum mit. Da die Mailingliste öffentlich ist und
 +
von jedermann im Internet mitgelesen werden kann, zeigen wir Ihnen
 +
hier vorab die von uns formulierte Anfrage:
 
   
 
   
  <s>Stefan Weigel
+
  |
  sweigel@openoffice.org</s>
+
  |VHS Musterstadt sucht Dozent/in für OpenOffice.org
 +
|
 +
|Die VHS Musterstadt erwägt, OpenOffice.org in ihr
 +
|Kursprogramm aufzunehmen und sucht daher eine/n
 +
|qualifizierte/n Dozenten/in. Interessenten setzen
 +
|sich bitte direkt mit der VHS in Verbindung.
 +
|
 +
|Kontakt: Erika Mustermann, VHS Musterstadt
 +
|E-Mail: erika.mustermann <at> vhs-musterstadt <dot> de.
 +
|Web: http://www.vhs-musterstadt.de
 +
|
 
   
 
   
 +
Wir bitten Sie, die Veröffentlichung des Postings durch eine
 +
kurze Antwort an den Absender dieses Schreibens freizugeben.
 
   
 
   
  --
+
  Wir hoffen, dass Sie auf diesem Wege einen hilfreichen
<s>Stefan Weigel
+
  Partner für OpenOffice.org an Ihrer Einrichtung finden können.
  OpenOffice.org  
+
  Für weitere Fragen oder Unterstützung stehen wir Ihnen gerne
  sweigel@openoffice.org
+
  zur Verfügung.
  [http://de.openoffice.org http://de.openoffice.org]</s>
+
 
   
 
   
  <s>Freie Software gibt der gesamten Bevölkerung unabhängig von sozialem oder
+
  Vielen Dank und freundliche Grüße
finanziellem Status Zugriff auf das Wissen und die Möglichkeiten des
+
Informationszeitalters und dient so der Sicherung von materieller Existenz und
+
soziokultureller Teilhabe.</s>
+
 
   
 
   
  Über OpenOffice.org
+
  Stefan Weigel
 
   
 
   
  Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von Freiwilligen
+
  ## OpenOffice.org Deutschland e.V.
und Sponsoren, allen voran Gründungsmitglied und Hauptsponsor Sun Microsystems.
+
  ## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
  OpenOffice.org entwickelt die gleichnamige führende Open Source Office Suite.
+
  ## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, André Schnabel
  Das Programm enthält eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation,
+
  ## Geschäftsstelle: Riederbergstr. 92, 65195 Wiesbaden
  ein Präsentationsprogramm, ein Zeichenmodul, ein Datenbankmodul und weitere
+
  ## www.ooodev.org, info@ooodev.org
  Komponenten; es benutzt das nach ISO/IEC 26300 standardisierte OpenDocument-
+
Dateiformat (ODF) als Standardformat und unterstützt eine Vielzahl weiterer
+
Dokumentenformate. OpenOffice.org läuft auf allen wichtigen Plattformen, einschließlich
+
Windows, Linux, Solaris, Mac OS X, und es ist in über 80 Sprachen erhältlich.
+
OpenOffice.org ist für private und kommerzielle Nutzung lizenzkostenfrei unter der
+
Open Source-Lizenz LGPL verfügbar.
+
  
[[User:Stefanw|StefanW]] 17:12, 13 February 2008 (CET)
+
[[User:Stefanw|StefanW]] 15:37, 19 February 2008 (CET)

Latest revision as of 14:38, 4 May 2008

Der Inhalt dieser Seite steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland.
Bilder und Dateien können abweichende Lizenzen haben!





User-Bereich von Stefan Weigel

Seiten im User-Bereich:

Tipps

Archiv

Seiten von Stefan im OOo-Wiki:

Marketing

Makro

Dokumente

Hier beschreibe ich meinen Vorschlag für eine neue Lösung für die Seite http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html. In einem ersten Schritt würde ich vorschlagen, dies auf das VHS-Verzeichnis anzuwenden, später, falls es sich bewährt hat, auch auf das Verzeichnis anderer Schulungsanbieter und das Verzeichnis der Professionellen Supporter. StefanW 17:12, 13 February 2008 (CET)

Problem

Die Seite mit dem VHS-Verzeichnis (http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html) ist hoffnungslos veraltet. Die Einträge sind größtenteils ungültig, weil die eingetragenen Volkshochschulen OOo nicht mehr oder nicht mehr in dieser Form im Programm haben. Dafür gibt es aber eine nennenswerte Anzahl anderer, bei uns nicht verzeichneter Volkshochschulen, die sehr wohl OOo-Kurse anbieten.

Um die Seite aktuell zu halten, müsste ein Verantwortlicher zweimal jährlich, wenn die VHS-Kursprogramme veröffentlicht werden, bei allen Volkshochschulen recherchieren. Es gibt etwa 1.300 Volkshochschulen in Deutschland, die Zweigstellen gar nicht mitgezählt. Rechnet man nur 5 Minuten für jede VHS, so ist ein Helfer für die regelmäßige Recherche etwa zwei Wochen vollzeit beschäftigt. Das ist nicht zu leisten.

Lösung

Die Idee ist ein Verzeichnis, in das sich die Schulungsanbieter auf einfache Weise selbst eintragen können. Die Volkshochschulen braucht man dann nur ab und zu einmal per Mailing auf die Möglichkeit des Selbsteintragens hinzuweisen. Hierzu habe ich mir über das Verzeichnis http://www.meine-vhs.de bereits die Mailadressen der 1.300 VHS besorgt.

Ich kann mir vorstellen, dass viele Volkshochschulen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden. Schließlich ist dies eine kostenlose Möglichkeit um über prominente Referenz Kursteilnehmer zu gewinnen.

Ich habe hier eine PHP-basierte Seite gebaut und bereits eine Anzahl von Volkshochschulen, die aktuell Kurse zu OOo anbieten, eingetragen.

Funktion der PHP-basierten Seite

Wer sich als Kursanbieter mit einem Link selbst eintragen will, klickt am unteren Ende der Seite auf "Neu" und gelangt zu einem einfachen Formular, wo man entsprechende Angaben machen kann. Dem Eintragenden wird eine vom System vergebene ID-Nummer angezeigt, mit Hilfe derer er später seinen Eintrag ändern, aktualisieren oder löschen kann. Beim Absenden des Formulars wird der Eintragende noch einmal auf die ID hingewiesen. Außerdem erhält der Eintragende eine Kopie seines Eintrags mit der ID zur Kontrolle und Dokumentation per E-Mail zugesandt. Die Mailadresse des Eintragenden wird bei dem Ganzen nicht veröffentlicht.

Wer seinen Eintrag bearbeiten oder löschen will, gibt am unteren Ende des VHS-Verzeichnisses seine ID-Nummer ein und klickt auf "Bearbeiten".

Gewährleistung von Aktualität

Das Verzeichnis bleibt dadurch aktuell, dass intern mit jedem Eintrag gespeichert wird, wann der Eintrag zuletzt aktualisiert wurde. Etwa alle halbe Jahre zum Beginn der VHS-Semester werden die hinterlegten Mailadressen der Einträge angeschrieben, die länger als 6 Monate nicht mehr aktualisiert wurden. Nach einer weiteren Frist werden längere Zeit nicht mehr aktualisierte Einträge automatisch entfernt.

Schutz vor Spam und Missbrauch

Zum Schutz vor Angriffen mit einem Programm, das das Formular automatisch absenden will, habe ich das Formular mit einem Captcha versehen. Angriffe durch Bots sollen so vermieden werden. Eingesetzt wird das Rechen-Captcha nach einem PHP-Skript von Roberto Zehnder, der der freien Verwendung ausdrücklich zugestimmt hat.

Es erhält die als Administrator hinterlegte Mailadresse (das bin derzeit ich) die selben Mails zugestellt, die auch die sich Eintragenden erhalten. Im Normalfall sind nur wenige Einträge pro Tag zu erwarten. Ein Eintrag ist mit einem Blick auf das eingegangene Mail auf Plausibilität und Ordentlichkeit zu überprüfen. Der manuelle Aufwand hierfür ist gering. Ich übernehme das gerne.

Die Daten mit den Mailadressen etc. legt das Skript in einer Datei in einem gesperrten Verzeichnis ab (.htaccess: Deny from all) und sollten so für Unbefugte nicht erreichbar sein.

Technisches Hostingproblem

Collabnet ermöglicht keine PHP-Seiten. Aus diesem Grund läuft die Seite in der für diesen und ähnliche Zwecke gegründeten Gruppe "webtools" auf dem Vereinsserver von OOoDev. Die Seite kann daher nicht direkt in das Webangebot von OOo integriert werden, sondern es muss von der Seite http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html auf http://webtools.projects.ooodev.org/vhs/ verlinkt werden. Das ist zwar nicht ideal, ich sehe aber letztlich keinen anderen akzeptablen Weg.

Rechtliches Problem

Die Seite ist kein Angebot des Projekts OOo sondern wegen des externen Hostings ein Angebot des Vereins OOoDeV und trägt daher auch dessen Impressum. Die Sorgfaltspflicht, dass über dieses Angebot keine Rechtsverletzungen stattfinden, obliegt dem Verein. Ich bin bereit als der Administrator der Seite darüber zu wachen. Ich lasse mir von jedem Eintrag eine Kopie per Mail zukommen und werde sofort nach Kenntnisnahme eines Missbrauchs einschreiten. Sollten wider Erwarten diesbezüglich größere Probleme auftreten, werde ich das Angebot zur Wahrung des Rechtsschutzes von uns allen stilllegen.

Mailings

Im Zusammenhang mit dem VHS-Verzeichnis werden folgende Mails versandt:

  • Einmaliges Anschreiben an die ca. 1.500 gesammelten Adressen von Volkshochschulen (siehe unten). Das Mail wird manuell aufgesetzt und versendet.
  • Mit jedem Speichervorgang, der durch Absenden des Webformulars ausgelöst wird, wird automatisch ein Mail an den sich Eintragenden mit den gespeicherten Daten verschickt, sofern dieser eine gültige Mailadresse angegeben hat. Dies dient der Kontrolle für und der Dokumentation beim sich Eintragenden. Der Administrator erhält von diesen Mails stets eine Kopie als Bcc.
  • Für Einträge die seit mehr als ca. 6 Monaten nicht mehr aktualisiert wurden, geht ein Mail an die gespeicherte Mailadresse, mit einem Hinweis, dass der Eintrag gelöscht werden wird, falls dieser nicht alsbald aktualisiert wird. Dieser Mailversand könnte auch per Script automatisiert werden. Das ist aber derzeit noch nicht realisiert. Ich werde als Administrator dies vorerst von Zeit zu Zeit manuell tun.

Versenden wir Spam?

Nein.

Das initiale Massenmail ist als einmalige Aktion mit für die Volkshochschulen nützlichen Informationen ganz bestimmt als seriös und für die Empfänger nicht als unangenehm anzusehen.

Ansonsten erhalten nur die Personen Mails von uns, manuell oder automatisch, die sich selbst aktiv mit uns bzw. unserer interaktiven Seite in Verbindung setzen. Nach dem Eintrag im Verzeichnis erhält der Absender eine Bestätigung per Mail. Dies wird von diesem eher als selbstverständlich erwartet, denn als unangenehme Belästigung empfunden. Wenn ein Eingetragener längere Zeit passiv bleibt, so erhält er genau noch einmal ein Mail, nämlich den Löschhinweis, mehr nicht.

Inhalt des automatischen Mails zur Bestätigung eines Eintrags

Absender: Stefan Weigel <mit @ooodev.org-Adresse>

Betreff: Ihr Eintrag im Verzeichnis der Kursanbieter für OpenOffice.org

Dies ist eine automatisch erzeugte Nachricht. Ihre Mailadresse
wurde als Kontakt für einen Eintrag auf der Seite
http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html angegeben.

Ihr Eintrag lautet:
ID: 1E221101
PLZ: 12345
Ort: Musterstadt
Link: http://www.domain.de
Kurztext: Für das Leben, nicht für die Schule lernen wir.
E-Mail: user@domain.de

Sie können Ihren Eintrag ändern, aktualisieren oder löschen.
Folgen Sie dazu auf der Seite http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html
dem Verweis auf das Verzeichnis der Volkshochschulen und geben Sie
Ihre ID-Nummer 1E221101 ein.

Ihr Eintrag wird automatisch etwa 6 Monate nach der letzten Aktualisierung
gelöscht. Davor erhalten Sie noch eine Benachrichtigung per E-Mail.

Sollte der Eintrag nicht von Ihnen stammen, und Sie den Verdacht des Missbrauches haben,
so wenden Sie sich bitte mit einer Antwort-Mail an den Absender dieser Nachricht, und wir
werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vielen Dank!

Stefan Weigel
 
## OpenOffice.org Deutschland e.V.
## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, André Schnabel
## Geschäftsstelle: Riederbergstr. 92, 65195 Wiesbaden
## www.ooodev.org, info@ooodev.org

Weitere Vorgehensweise

Änderung der Seite vhs-kurse.html

Ich schlage vor, aus der Seite http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html die Tabelle "Links zu Volkshochschulen mit Kursen zu OpenOffice.org" zu leeren und als einzige Zeile darin den Verweis auf die PHP-basierte Seite einzufügen.

floeff hat das bereits erledigt. Danke!

Falls sich das PHP-basierte Verzeichnis für die VHS bewährt, könnten später auch die anderen Anbieter auf diese Weise gelistet werden.

Mailing an die 1.300 Volkshochschulen

Ich habe mir von http://www.meine-vhs.de 1.300 Mail-Adressen der deutschen Volkshochschulen besorgt. Ich würde mich anbieten, diesen ein Schreiben mit etwa folgendem Inhalt zu senden. Als Verfasser kann freilich auch eine andere Person angegeben werden. Der Brief kann freilich auch von einem anderen Projektmitglied versendet werden.

Absender: Stefan Weigel <mit @ooodev.org-Adresse>

Betreff: OpenOffice.org im Kursangebot der VHS

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese E-Mail geht Ihnen als Volkshochschule zu, da wir denken, dass unsere
Sammlung von OpenOffice.org-Schulungsanbietern auch für Sie von Interesse
sein könnte. Es handelt sich um ein einmaliges Mailing.

OpenOffice.org, die freie Office-Suite, erfreut sich zunehmender
Verbreitung in Unternehmen, Behörden, Schulen und bei privaten Anwendern.
Zahlreiche Volkshochschulen bieten Kurse zu OpenOffice.org an.

Häufig erreichen uns Anfragen von Anwendern, die einen Kurs zu OpenOffice.org
besuchen wollen. Darum hat der Verein OpenOffice.org Deutschland e.V. ein
Verzeichnis gegründet, in das sich Volkshochschulen eintragen können, wenn
sie Kurse zu OpenOffice.org im Programm haben.

Sie finden das Verzeichnis hier: http://de.openoffice.org/bildung/vhs-kurse.html
unter der Überschrift "Volkshochschulen".

Wir haben Ihre Mailadresse aus dem Verzeichnis http://www.meine-vhs.de.

Falls Sie bereits Kurse zu OpenOffice.org anbieten, möchten wir Sie dazu
ermuntern, sich selbst in das Verzeichnis einzutragen. Der Vorgang dauert
nur eine Minute und ist kinderleicht. Klicken Sie einfach am unteren Ende
der Liste auf „Neu“ und geben Sie Ihre Postleitzahl, den Ort und Ihre
Homepage ein. Bei Bedarf können Sie einen Kurztext angeben. Ihre Mailadresse
wird nicht veröffentlicht und nur gespeichert, um Ihnen eine Bestätigung
zusenden zu können. Mit Hilfe der angezeigten ID-Nummer können Sie Ihren
Eintrag jederzeit selbst ändern, aktualisieren oder löschen. Ihr Eintrag
wird automatisch etwa 6 Monate nach der letzten Aktualisierung gelöscht.
Davor erhalten Sie noch eine Benachrichtigung per E-Mail.

Falls Ihre VHS bislang noch kein Kursangebot zu OpenOffice.org hat, möchten
wir anregen, ein entsprechendes Angebot zum nächsten Semester aufzunehmen.
Wenn Sie hierfür noch einen Dozenten suchen, sind wir gerne bereit, in Ihrem
Namen eine Anfrage auf der Mailingliste des Projekts OpenOffice.org zu stellen.
Dort lesen zahlreiche, auch ehrenamtliche
OpenOffice.org-Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit.

Hier ein paar der wichtigsten Vorteile von OpenOffice.org für die VHS:

o Das Programm ist freie Software: es ist kostenlos und es fallen keine
  Lizenzkosten für OpenOffice.org an, weder für die VHS noch für die
  Kursteilnehmer. Die Software darf beliebig kopiert und weitergegeben werden. 

o OpenOffice.org ist plattformunabhängig, das heißt, es kann auf praktisch
  jedem PC genutzt werden, egal, ob dieser mit Windows 2000, XP oder Vista,
  Mac oder Linux betrieben wird. 

o Es kann schadlos neben anderer Office-Software installiert werden und lässt
  sich problemlos wieder deinstallieren. 

o OpenOffice.org kann auch ohne Installation von einem USB-Stick gestartet werden.
  Die benutzten Computer bleiben unberührt. Die Kursteilnehmer haben das Programm,
  die Dokumente und die Einstellungen komplett auf dem USB-Stick
  "in der Hosentasche" und nutzen die Software zuhause oder an einem beliebigen
  Gerät in der VHS, immer da, wo sie gerade den Stick eingeschoben haben. 

o OpenOffice.org ist in der Bedienung sehr ähnlich zu Microsoft Office und liest
  und schreibt in den Formaten Word (.doc), Excel (.xls) und Powerpoint (.ppt)
  sowie in zahlreichen weiteren Formaten.

o Ähnlich wie die Software, stehen auch zahlreiche Anleitungen, Dokumentationen
  und Bücher zu OpenOffice.org unter einer freien Lizenz und können den Teilnehmern
  beliebig als Ausdruck oder Kopie gegeben werden.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte jederzeit, am besten per Mail.
Wir würden uns freuen! 

Mit freundlichen Grüßen 

Stefan Weigel

## OpenOffice.org Deutschland e.V.
## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, André Schnabel
## Geschäftsstelle: Riederbergstr. 92, 65195 Wiesbaden
## www.ooodev.org, info@ooodev.org


Mailvorlage für VHS, die einen Dozenten suchen

In dem großen Mailing an alle Volkshochschulen regen wir für solche Schulen, die keine OOo-Kurse anbieten, an, künftig OOo-Kurse in ihr Programm aufzunehmen. In diesem Zusammenhang bieten wir die Möglichkeit an, mit einem Posting auf dev@de.openoffice.org nach einem geeigneten Dozenten zu suchen. Hier nun ein Gerüst für ein Mail, das wir an die VHS senden. Es enthält das für den jeweiligen Fall formulierte Posting für [de-dev]. Weil dieses Posting die suchende VHS direkt nennt und wir zu unser aller Arbeitsentlastung Interessenten bitten, sich direkt an die VHS zu wenden, legen wir das der VHS vor, bevor wir es posten:

Absender: Stefan Weigel <mit @ooodev.org-Adresse>

Betreff: Dozenten für OpenOffice.org an der VHS

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage nach einer Dozentin bzw. einem Dozenten
für Kurse zu OpenOffice.org an Ihrer VHS. Gerne stellen wir in Ihrem
Namen eine Anfrage auf der Mailingliste des Projekts OpenOffice.org.
Dort lesen zahlreiche OpenOffice.org-Experten aus dem gesamten
deutschsprachigen Raum mit. Da die Mailingliste öffentlich ist und
von jedermann im Internet mitgelesen werden kann, zeigen wir Ihnen
hier vorab die von uns formulierte Anfrage:

|
|VHS Musterstadt sucht Dozent/in für OpenOffice.org
|
|Die VHS Musterstadt erwägt, OpenOffice.org in ihr
|Kursprogramm aufzunehmen und sucht daher eine/n
|qualifizierte/n Dozenten/in. Interessenten setzen
|sich bitte direkt mit der VHS in Verbindung.
|
|Kontakt: Erika Mustermann, VHS Musterstadt
|E-Mail: erika.mustermann <at> vhs-musterstadt <dot> de.
|Web: http://www.vhs-musterstadt.de
|

Wir bitten Sie, die Veröffentlichung des Postings durch eine
kurze Antwort an den Absender dieses Schreibens freizugeben.

Wir hoffen, dass Sie auf diesem Wege einen hilfreichen
Partner für OpenOffice.org an Ihrer Einrichtung finden können.
Für weitere Fragen oder Unterstützung stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Stefan Weigel

## OpenOffice.org Deutschland e.V.
## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, André Schnabel
## Geschäftsstelle: Riederbergstr. 92, 65195 Wiesbaden
## www.ooodev.org, info@ooodev.org

StefanW 15:37, 19 February 2008 (CET)

Personal tools