Difference between revisions of "User:Stefanw/Werkstatt"

From Apache OpenOffice Wiki
Jump to: navigation, search
(Screenshots für OOo 3 (deutsch))
(Erneut: Ungute OOo-Werbung durch Sun)
 
(13 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 8: Line 8:
  
  
=== Screenshots für OOo 3 (deutsch) ===
+
==Chatlog vom 26.08.2008==
 
+
für diese Seite: http://de.openoffice.org/product/info.html
+
(13:36:00) Stefan_W: MechtiIde: wegen issue 93132 fürchte ich, könnte es nach
 
+
                      dem Release der 3.0 mancherorts große Aufregung geben. Man
Die Screenshots wurden erstellt mit OOo 3.0 BEA300m2 (wurde zum offiziellen Beta-Release) unter Ubuntu-Linux Gnome mit dem Thema "Glider". Die dargestellten Dokumente sind sämtlich mein eigenes Werk. Die Screenshots werden von mir unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt.
+
                      kommt dem Problem nur aus, wenn man alle Mitarbeiter sofort
 
+
                      auf die 3.0 updatet. Gemischte Verwendung von 3.0 und 2.x macht
Anders als beim Vorbild http://why.openoffice.org habe ich für die Screenshots als volle Größe 1024 x 768 Pixel gewählt. Daneben steht jeweils ein Crop (Ausschnitt linke obere Ecke) mit 300 x 210 Punkten und ein Thumb mit 120 x 90 Punkten zur Verfügung.
+
                      die Dokumente kaputt.
 
+
(13:36:07) IZBot: Word processor DEFECT RESOLVED WONTFIX P3
<gallery caption="Screenshots OOo 3.0 beta deutsch" perrow="3">
+
                  OOo 3.0 breaks numbering for OOo 2.4.1
 
+
                  http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=93132
Image:Writer 01.png|Writer 01<br>Volle Größe<br>1024 x 768
+
(13:37:39) MechtiIde: Stefan_W, vielleicht kann stefan_b ein paa Tips dazu geben
Image:Writer 01_crop.png|Writer 01<br>Crop<br>300 x 210
+
(13:38:01) Stefan_W: Eine Lösung habe ich aber auch nicht.
Image:Writer 01_thumb.png|Writer 01<br>Thumb<br>120 x 90
+
                      Der Bug ist in der 2.4.1 begründet.
 
+
(13:41:03) MechtiIde: WEnn ich das richtig sehe, war es so aber schon mit der 2.4.1
Image:Calc 01.png|Calc 01<br>Volle Größe<br>1024 x 768
+
                      nicht so recht möglich Texte mit Nummerierungen
Image:Calc 01_crop.png|Calc 01<br>Crop<br>300 x 210
+
                      zu schreiben, oder
Image:Calc 01_thumb.png|Calc 01<br>Thumb<br>120 x 90
+
(13:41:06) MechtiIde: ?
 
+
(13:42:13) Stefan_W: MechtiIde: Doch. Das Problem entsteht erst, wenn ein (scheinbar)
Image:Impress 01.png|Impress 01<br>Volle Größe<br>1024 x 768
+
                      intaktes Dokument mit der 3.0 gespeichert wird und dann wieder
Image:Impress 01_crop.png|Impress 01<br>Crop<br>300 x 210
+
                      mit der 2.x verwendet werden soll.
Image:Impress 01_thumb.png|Impress 01<br>Thumb<br>120 x 90
+
(13:44:01) stefan_b: Das issue sagt doch, dass der Bug in der 2.4.1 ist.
 
+
(13:44:27) stefan_b: Wir können nur die 3.0 so ODF-konform machen.
Image:Draw 01.png|Draw 01<br>Volle Größe<br>1024 x 768
+
(13:44:53) MechtiIde: stefan_b, habe den Issue selbber noch nicht gelesen
Image:Draw 01_crop.png|Draw 01<br>Crop<br>300 x 210
+
(13:44:55) MechtiIde: :(
Image:Draw 01_thumb.png|Draw 01<br>Thumb<br>120 x 90
+
(13:45:00) Stefan_W: stefan_b: schon klar
 
+
(13:45:13) stefan_b: Ein "schreib FALSCHES ODF raus, damit die 2.4.1 es korrekt
Image:Base 01.png|Base 01<br>Volle Größe<br>1024 x 76
+
                      liest" wollten wir nicht einbauen.
Image:Base 01_crop.png|Base 01<br>Crop<br>300 x 210
+
(13:45:34) Stefan_W: stefan_b: Das ist für die Betroffenen trotzdem ein Problem.
Image:Base 01_thumb.png|Base 01<br>Thumb<br>120 x 90
+
(13:46:01) stefan_b: Jeder Bug ist für den jeweilig betroffenen ein Problem :-)
 
+
(13:46:06) MechtiIde: stefan_b, Diese Infos sind sehr wichtig
</gallery>
+
(13:47:03) stefan_b: Daher wurden wichtige Dokumente seit 100derten Jahren in
 
+
                      Papierform und mit Unterschrift, Siegel etc angefertigt.
 
+
(13:47:05) Stefan_W: stefan_b: Man sollte die Anwender dennoch nicht ins offene
====Problem(chen)====
+
                      Messer laufen lassen, wenn wir wissen, dass sie auf ein
* Die Bilder der vollen Größe haben entgegen der Angabe nicht 1024 x 768 sondern 1021 x 765 Punkte. Aber das ist vielleicht/hoffentlich egal und stellt kein Problem dar.
+
                      offenes Messer zusteuern, auch wenn wir das Messer an sich
* Die Beschriftungen der Fenstertitel befinden sich in der Mitte der Fenster, sodass diese in den Crops nicht dargestellt werden.
+
                      nicht entfernen können.!
* Die Crops lassen teilweise zu wenig vom Inhalt des vollen Screenshots erkennen.
+
(13:47:27) Stefan_W: Wir sollten zumindest auf das Messer hinweisen.
* Ich bin mir nicht sicher, ob die gewählten Anwendungssituation ideal und typisch für das jeweils dargestellte OOo-Modul sind.
+
(13:48:33) stefan_b: WIKI, FAQ, jau. Immer ne tolle Sache.
 +
(13:48:56) Stefan_W: stefan_b: README ?
 +
(13:49:10) stefan_b: Who reads?
 +
(13:49:31) stefan_b: :-)
 +
(13:49:42) Stefan_W: stefan_b: Mit dem Argument kannst das README völlig streichen.
 +
(13:50:08) stefan_b: Nein. Aber wie vielle "Offene Messer" will man hier da dort
 +
                      etc den dokumentieren?
 +
(13:50:25) Stefan_W: So viele, wie wir kennen,
 +
(13:50:49) stefan_b: Es gibt "mehrere" offene Messer, je nach Anwender läuft
 +
                      man da dauernd rein oder nie.
 +
(13:51:06) stefan_b: Ich kenne mehrere Bugtracking Systeme.
 +
(13:51:24) stefan_b: Ein query auf alle offenen Issues - Viola, da sind die Messer.
 +
(13:51:41) stefan_b: Das will keiner lesen und keiner schreiben.
 +
(13:51:45) Stefan_W: Und die machen alle die Dokumente kapuut?
 +
(13:52:17) stefan_b: Was ein "schlimmer bug" ist, ist auch wieder subjektiv.

Latest revision as of 18:11, 19 April 2009

Der Inhalt dieser Seite steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland.
Bilder und Dateien können abweichende Lizenzen haben!





User-Bereich von Stefan Weigel

Seiten im User-Bereich:

Tipps

Archiv

Seiten von Stefan im OOo-Wiki:

Marketing

Makro

Dokumente

Das ist meine Werkstatt

Hier finden aktuelle Arbeiten statt, bevor sie endgültig ins Wiki eingehen, sich sonstwo niederschlagen oder wieder spurlos verschwinden. ;-)


Chatlog vom 26.08.2008

(13:36:00) Stefan_W: MechtiIde: wegen issue 93132 fürchte ich, könnte es nach
                     dem Release der 3.0 mancherorts große Aufregung geben. Man
                     kommt dem Problem nur aus, wenn man alle Mitarbeiter sofort
                     auf die 3.0 updatet. Gemischte Verwendung von 3.0 und 2.x macht
                     die Dokumente kaputt.
(13:36:07) IZBot: Word processor DEFECT RESOLVED WONTFIX P3
                  OOo 3.0 breaks numbering for OOo 2.4.1
                  http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=93132
(13:37:39) MechtiIde: Stefan_W, vielleicht kann stefan_b ein paa Tips dazu geben
(13:38:01) Stefan_W: Eine Lösung habe ich aber auch nicht.
                     Der Bug ist in der 2.4.1 begründet.
(13:41:03) MechtiIde: WEnn ich das richtig sehe, war es so aber schon mit der 2.4.1
                      nicht so recht möglich Texte mit Nummerierungen
                      zu schreiben, oder
(13:41:06) MechtiIde: ?
(13:42:13) Stefan_W: MechtiIde: Doch. Das Problem entsteht erst, wenn ein (scheinbar)
                     intaktes Dokument mit der 3.0 gespeichert wird und dann wieder
                     mit der 2.x verwendet werden soll.
(13:44:01) stefan_b: Das issue sagt doch, dass der Bug in der 2.4.1 ist.
(13:44:27) stefan_b: Wir können nur die 3.0 so ODF-konform machen.
(13:44:53) MechtiIde: stefan_b, habe den Issue selbber noch nicht gelesen
(13:44:55) MechtiIde: :(
(13:45:00) Stefan_W: stefan_b: schon klar
(13:45:13) stefan_b: Ein "schreib FALSCHES ODF raus, damit die 2.4.1 es korrekt
                     liest" wollten wir nicht einbauen.
(13:45:34) Stefan_W: stefan_b: Das ist für die Betroffenen trotzdem ein Problem.
(13:46:01) stefan_b: Jeder Bug ist für den jeweilig betroffenen ein Problem :-)
(13:46:06) MechtiIde: stefan_b, Diese Infos sind sehr wichtig
(13:47:03) stefan_b: Daher wurden wichtige Dokumente seit 100derten Jahren in
                     Papierform und mit Unterschrift, Siegel etc angefertigt.
(13:47:05) Stefan_W: stefan_b: Man sollte die Anwender dennoch nicht ins offene
                     Messer laufen lassen, wenn wir wissen, dass sie auf ein
                     offenes Messer zusteuern, auch wenn wir das Messer an sich
                     nicht entfernen können.!
(13:47:27) Stefan_W: Wir sollten zumindest auf das Messer hinweisen.
(13:48:33) stefan_b: WIKI, FAQ, jau. Immer ne tolle Sache.
(13:48:56) Stefan_W: stefan_b: README ?
(13:49:10) stefan_b: Who reads?
(13:49:31) stefan_b: :-)
(13:49:42) Stefan_W: stefan_b: Mit dem Argument kannst das README völlig streichen.
(13:50:08) stefan_b: Nein. Aber wie vielle "Offene Messer" will man hier da dort
                     etc den dokumentieren?
(13:50:25) Stefan_W: So viele, wie wir kennen,
(13:50:49) stefan_b: Es gibt "mehrere" offene Messer, je nach Anwender läuft
                     man da dauernd rein oder nie.
(13:51:06) stefan_b: Ich kenne mehrere Bugtracking Systeme.
(13:51:24) stefan_b: Ein query auf alle offenen Issues - Viola, da sind die Messer.
(13:51:41) stefan_b: Das will keiner lesen und keiner schreiben.
(13:51:45) Stefan_W: Und die machen alle die Dokumente kapuut?
(13:52:17) stefan_b: Was ein "schlimmer bug" ist, ist auch wieder subjektiv.
Personal tools