Difference between revisions of "DE/Dokumentation/OOo 3.x/Handbücher/Erste Schritte/OpenOffice.org anpassen"

From Apache OpenOffice Wiki
Jump to: navigation, search
m (category changed)
 
(4 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 8: Line 8:
 
{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}}
 
{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}}
 
__notoc__
 
__notoc__
Zusätzlich zu den in OpenOffice.org vorhandenen Tastaturkombinationen (Siehe Anhang A) können Sie Ihre eigenen Kürzel definieren. Sie können einem Tastenkürzel sowohl eine OOo-Standardfunktion zuweisen als auch Ihr eigenes Makro, und Sie können die Zuweisung speichern und in allen Modulen nutzen.
 
  
{{Documentation/Caution| Achtung! Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein von OOo oder von Ihrem Betriebssystem vorbelegtes Kürzel neu belegen möchten. Viele Tastaturkürzel werden universell verwendet - etwa ''F1'' für die Hilfe, so dass eine hohe Erwartungshaltung bezüglich ihrer Funktion vorhanden ist. Eine Umwidmung sollte hier nur mit Bedacht vorgenommen werden, insbesondere wenn Ihr Computer auch von Anderen benutzt wird. }}
+
== Einführung ==
 +
Dieser Anhang beschreibt ein paar häufig vorgenommene Anpassungen.  
  
Zum Einrichten eigener Tastaturkombinationen dient der Dialog "Anpassen", wie hier beschrieben:
+
In OpenOffice.org können Sie Menüs, Funktionsleisten und Tastenkürzel anpassen, neue Menüs und Funktionsleiten erstellen und Ereignissen Makros zuordnen. Kontextmenüs (Rechts-Klick) können jedoch ''nicht'' angepasst werden.  
# Öffnen Sie mit '''Extras > Anpassen > Tastatur''' den Dialog "Anpassen".
 
# Um das Kürzel in allen OOo-Modulen verfügbar zu haben, wählen Sie den {{hilite|Button}} "OpenOffice.org".
 
# Wählen Sie die gewünschte Funktion aus den Listen "Bereich" und "Funktion" aus.
 
# Nun wählen Sie die gewünschte Tastenkombination in der oberen Liste aus und klicken auf den "Ändern"-Knopf oben rechts.
 
# Durch '''OK''' akzeptieren Sie die Änderung. Ab jetzt führt die gewählte Tastenkombination bei Betätigung jedes Mal die in Schritt 3 gewählte Funktion aus.  
 
  
{{Documentation/Note| Im Listenfeld "Tasten" werden alle existierenden Tastenkürzel für die aktuell ausgewählte Funktion angezeigt. Wenn die Liste leer ist, können Sie ein Kürzel zuweisen. Wenn Sie einer Funktion eine neue Kombination zuweisen möchten, diese aber bereits eine Zuweisung enthält, dann müssen Sie zunächst die alte Kombination '''Löschen'''.
+
Weitere Anpassungen sind durch Erweiterungen einfach möglich, welche Sie von der OpenOffice.org Website oder von anderen Anbietern erhalten können.
  
Im "Anpassen"-Dialog ausgegraute Tastenkürzel (wie ''F1'' oder ''F10'') können nicht geändert werden.}}
+
{{Documentation/Note| Anpassungen von Menüs und Funktionsleisten können in einer Vorlage gespeichert werden. Dazu speichern Sie diese zunächst in einem Dokument und speichern anschließend das Dokument als Dokumentvorlage wie in Kapitel 3 ("Format- und Dokumentvorlagen") beschrieben.  
  
== Beispiel: Zuweisen einer Formatvorlage zu einem Tastenkürzel ==
+
== Menüs anpassen ==
Zum schnellen Zuweisen von Formatvorlagen können Sie Tastenkürzel verwenden. Manche Kürzel sind bereits für diesen Zweck vorbelegt, wie ''Ctrl+1'' für  das Absatzformat ''Überschrift 1'' oder ''Ctrl+2'' für ''Überschrift 2''. Sie können entweder diese Kombination ändern oder eigene Zuordnungen vornehmen.
+
Sie können nicht nur das Schriftmuster für Menüs ändern (beschrieben in Kapitel 2), sondern auch die Einträge anders anordnen, Einträge hinzufügen und anderes mehr.
  
# Wählen Sie im Menü '''Extras > Anpassen > Tastatur''', um den "Anpassen"-Dialog zu öffnen.
+
Zum Anpassen von Menüs:
# Um die Kürzelbelegung auf das aktuell verwendete Modul (hier: den Writer) zu beschränken, aktivieren Sie den Auswahlknopf vor "Writer" oben rechts. Für generell verfügbare Kürzel wählen Sie '''OpenOffice.org'''.  
+
# Wählen Sie '''Extras > Anpassen'''
# Wählen Sie das gewünschte Tastaturkürzel aus. Im Beispiel wollen wir ''Ctrl+9'' verwenden.
+
# Im Dialog "Anpassen" wählen Sie die Registerkarte "Menüs"
# Scrollen Sie in der Liste "Bereich" ganz nach unten zu den Formatvorlagen. Erweitern Sie die Formatvorlagen-Liste durch Klick auf das Plus-Zeichen vor dem Item "Formatvorlagen".  
+
# In der Auswahlliste "Speichern in" wählen Sie, ob Sie das geänderte Menü dem Modul (z.B. Writer) oder einem ausgewählten Dokument zuordnen möchten.
# Wählen Sie den passenden Vorlagentyp aus (in unserem Beispiel wollen wir ein Absatzformat verwenden). Im benachbarten Textfeld "Funktion" werden daraufhin die möglichen Absatzformatvorlagen aufgelistet.  
+
# Wählen Sie im Abschnitt '''OpenOffice.org < Modul (z.B. "Writer") > Menüs''' aus dem Listenfeld "Menü" das Menü, welches Sie anpassen möchten. Die Liste enthält alle Haupt- und Untermenüs (das sind Menüs, die einem Menüpunkt untergeordnet sind). Beispielsweise sehen Sie außer den Einträgen "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht" usw. auch "Datei&nbsp;|&nbsp;Senden" oder "Datei&nbsp;|&nbsp;Dokumentvorlage". Die für den gewählten Menüeintrag verfügbaren Befehle werden im Hauptbereich unter "Menüinhalt&nbsp;|&nbsp;Einträge" aufgelistet.  
# Um die Tastenkombination ''Ctrl+9'' der Vorlage "Textkörper" zuzuweisen, wählen Sie den Eintrag "Textkörper" in der Liste "Funktion" aus und klicken anschließend auf '''Ändern'''. ''Ctrl+9'' erscheint nun in der Liste "Tasten".  
+
# Um das ausgewählte Menü anzupassen, klicken Sie auf die Schaltflächen '''Menü''' oder '''Ändern'''. Befehle hinzufügen können Sie, indem Sie auf die Schaltfläche '''Hinzufügen''' klicken. Diese Aktionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Mit den Pfeil-hoch- und Pfeil-runter-Tasten können sie einen ausgewählten Menüeintrag verschieben.  
# Sie können anschließend nach Wunsch noch weitere Kürzel zuweisen. Um die Änderungen zu speichern und den Dialog zu schließen, klicken Sie auf '''OK'''.  
+
# Zum Speichern der Änderungen klicken Sie '''OK'''.
  
[[Image:GS3-14-8.png|thumb|none|500px|''Defining keyboard shortcuts for applying styles'']]
+
[[Image:GS3-14-1.png|thumb|none|600px|''Das Register ''Menüs'' im Dialog "Anpasen"'' (leider noch englisch)]]
  
----
+
== Erstellen eines neuen Menüs ==
  
== Saving changes to a file ==
+
Klicken Sie im Dialog "Anpassen" auf '''Neu''' um den unten gezeigten Dialog aufzurufen.  
Changes to the shortcut key assignments can be saved in a keyboard configuration file for use at a later time, thus permitting you to create and apply different configurations as the need arises. To save keyboard shortcuts to a file:
 
  
# After making your keyboard shortcut assignments, click the '''Save''' button near the bottom right of the Customize dialog.
+
# Tragen Sie den Namen für Ihr neues Menü im Feld "Menüname" ein
# In the Save Keyboard Configuration dialog, select ''All files'' from the '''Save&nbsp;as&nbsp;Type''' list.
+
# Positionieren Sie Ihren Menüeintrag mit Hilfe der Pfeiltasten "Auf" und Ab".  
# Next enter a name for the keyboard configuration file in the '''File&nbsp;name''' box, or select an existing file from the list. If you need to, browse to find a file from another location.
+
# Speichern Sie das Ergebnis mit '''OK'''
# Click '''Save'''. A confirmation dialog appears if you are about to overwrite an existing file, otherwise there will be no feedback and the file will be saved.
 
  
== Loading a saved keyboard configuration ==
+
Das neue Menü erscheint jetzt in der Menüliste im Dialog "Anpassen". In der Menüleiste selbst erscheint es, sobald Sie Ihre Anpassungen abspeichern.  
To load a saved keyboard configuration file and replace your existing configuration, click the '''Load''' button near the bottom right of the Customize dialog, and then select the configuration file from the Load Keyboard Configuration dialog.
 
  
== Resetting the shortcut keys ==
+
Nachdem Sie ein neues Menü erstellt haben, sollten Sie einige Befehle hinzufügen wie unter [[#Einem Menü Befehle hinzufügen|Einem Menü Befehle hinzufügen]] beschrieben.  
To reset all of the keyboard shortcuts to their default values, click the '''Reset''' button near the bottom right of the Customize dialog. Use this feature with care as no confirmation dialog will be displayed; the defaults will be set without any further notice or user input.
 
  
 +
[[Image:GS3-14-2.png|thumb|none|400px|''Adding a new menu'']]
  
{{CCBY}}
+
== Bestehende Menüs ändern ==
 +
Um ein existierendes Menü zu ändern, wählen Sie es in der Menü-Liste aus und klicken auf das Listenfeld '''Menü'''. Die Aktionen "Verschieben", "Umbenennen" und "Entfernen" werden zur Auswahl angeboten. Nicht alle können bei jedem Menüeintrag ausgewählt werden - zum Beispiel können die vorhandenen Menüs nicht umbenannt oder entfernt werden.
 +
 
 +
Um ein Menü (wie "Datei") zu verschieben, wählen Sie '''Menü > Verschieben'''. Ein dem obigen ähnlicher Dialog (nur ohne das Feld "Menüname") öffnet sich. Mithilfe der '''Auf'''- und '''Ab'''-Pfeiltasten können Sie den Eintrag an die gewünschte Position verschieben.
 +
 
 +
Um Untermenüs (wie "Datei&nbsp;|&nbsp;Senden") zu verschieben, wählen Sie den zugehörigen Haupeintrag ("Datei") in der Menüliste aus. Dann können Sie den Untereintrag ("Senden") in der Einträge-Liste auswählen und mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten zur gewünschten Position verschieben.
 +
 
 +
Untermenüs sind in der Einträge-Liste durch ein kleines Dreieck rechts neben dem Eintrag gekennzeichnet.
 +
 
 +
Sie können einem Menübefehl auch ein Tastenkürzel zuweisen, so dass der Befehl durch Betätigen der Kombination ''Alt''+ dem unterstrichenen Buchstaben ausgewählt werden kann:
 +
 
 +
# Wählen Sie ein Menü oder einen Menüeintrag aus
 +
# Klicken Sie auf die Schaltfläche '''Menü''' und wählen Sie den Punkt '''Umbenennen'''.
 +
# Fügen Sie vor dem Akzelerator-Buchstaben eine Tilde (~) ein. Um zum Beispiel den Befehl "Alles Speichern" mit der Kombination ''Alt+P'' aufzurufen, tragen Sie "Alles S~peichern" ein.
 +
 
 +
== Einem Menü Befehle hinzufügen ==
 +
Sie können sowohl den vorhandenen Menüs als auch den von Ihnen erstellten Befehle hinzufügen. Wählen Sie das Menü im Dialog "Anpassen" in der Menüliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche '''Hinzufügen''' im Abschnitt "Menüinhalt".
 +
 
 +
Im Dialog "Befehle hinzufügen" wählen Sie den Bereich und dann den Befehl und klicken auf '''Hinzufügen'''. Der Dialog bleibt offen, so dass Sie mehrere Befehle hintereinander hinzufügen können. Mit '''Schließen''' schließen Sie den Dialog. Im Dialog "Anpassen" können Sie Ihre Einträge mit den Pfeiltasten '''Auf''' und '''Ab''' in die gewünschte Reihenfolge bringen.
 +
 
 +
[[Image:GS3-14-3.png|thumb|none|600px|''Adding a command to a menu'']]
 +
 
 +
== Menüeinträge ändern ==
 +
Außer die Reihenfolge der Einträge zu ändern können Sie Menüs oder Untermenüs auch weitere Untermenüs hinzufügen, Einträge umbenennen oder entfernen sowie Trennzeichen hinzufügen, um die Einträge zu gruppieren.
 +
 
 +
Dazu wählen Sie im Dialog "Anpassen" zunächst oben im Listenfeld den gewünschten Menüpunkt aus, dann unter "Menüinhalt | Einträge" den betreffenden Eintrag. Klicken Sie auf '''Ändern''' und wählen Sie die gewünschte Aktion aus.
 +
 
 +
Die meisten Aktionen sind selbsterklärend. '''Gruppe beginnen''' fügt eine Trennlinie ''nach'' dem gewählen Eintrag aus.
 +
 
 +
<!------------------------------------------------------------------------------------
 +
#  Hinweis am Seitenende:                                                          #
 +
#  Die nachfolgende Vorlageneinbindung enthält den Lizenzhinweis für diese Seite    #
 +
#  und sollte daher nicht entfernt werden.                                          #
 +
#  Unterhalb dieses Hinweises bitte keine Veränderungen vornehmen.                  #
 +
------------------------------------------------------------------------------------->
 +
{{DE/Documentation/GettingStarted3}}

Latest revision as of 21:29, 9 March 2010



Dies ist Kapitel 14 des Handbuches Erste Schritte mit OpenOffice.org 3.x von OOoAuthors
(Näheres siehe Kapitel Copyright)


Einführung

Dieser Anhang beschreibt ein paar häufig vorgenommene Anpassungen.

In OpenOffice.org können Sie Menüs, Funktionsleisten und Tastenkürzel anpassen, neue Menüs und Funktionsleiten erstellen und Ereignissen Makros zuordnen. Kontextmenüs (Rechts-Klick) können jedoch nicht angepasst werden.

Weitere Anpassungen sind durch Erweiterungen einfach möglich, welche Sie von der OpenOffice.org Website oder von anderen Anbietern erhalten können.

{{Documentation/Note| Anpassungen von Menüs und Funktionsleisten können in einer Vorlage gespeichert werden. Dazu speichern Sie diese zunächst in einem Dokument und speichern anschließend das Dokument als Dokumentvorlage wie in Kapitel 3 ("Format- und Dokumentvorlagen") beschrieben.

Menüs anpassen

Sie können nicht nur das Schriftmuster für Menüs ändern (beschrieben in Kapitel 2), sondern auch die Einträge anders anordnen, Einträge hinzufügen und anderes mehr.

Zum Anpassen von Menüs:

  1. Wählen Sie Extras > Anpassen
  2. Im Dialog "Anpassen" wählen Sie die Registerkarte "Menüs"
  3. In der Auswahlliste "Speichern in" wählen Sie, ob Sie das geänderte Menü dem Modul (z.B. Writer) oder einem ausgewählten Dokument zuordnen möchten.
  4. Wählen Sie im Abschnitt OpenOffice.org < Modul (z.B. "Writer") > Menüs aus dem Listenfeld "Menü" das Menü, welches Sie anpassen möchten. Die Liste enthält alle Haupt- und Untermenüs (das sind Menüs, die einem Menüpunkt untergeordnet sind). Beispielsweise sehen Sie außer den Einträgen "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht" usw. auch "Datei | Senden" oder "Datei | Dokumentvorlage". Die für den gewählten Menüeintrag verfügbaren Befehle werden im Hauptbereich unter "Menüinhalt | Einträge" aufgelistet.
  5. Um das ausgewählte Menü anzupassen, klicken Sie auf die Schaltflächen Menü oder Ändern. Befehle hinzufügen können Sie, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken. Diese Aktionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Mit den Pfeil-hoch- und Pfeil-runter-Tasten können sie einen ausgewählten Menüeintrag verschieben.
  6. Zum Speichern der Änderungen klicken Sie OK.
Das Register Menüs im Dialog "Anpasen" (leider noch englisch)

Erstellen eines neuen Menüs

Klicken Sie im Dialog "Anpassen" auf Neu um den unten gezeigten Dialog aufzurufen.

  1. Tragen Sie den Namen für Ihr neues Menü im Feld "Menüname" ein
  2. Positionieren Sie Ihren Menüeintrag mit Hilfe der Pfeiltasten "Auf" und Ab".
  3. Speichern Sie das Ergebnis mit OK

Das neue Menü erscheint jetzt in der Menüliste im Dialog "Anpassen". In der Menüleiste selbst erscheint es, sobald Sie Ihre Anpassungen abspeichern.

Nachdem Sie ein neues Menü erstellt haben, sollten Sie einige Befehle hinzufügen wie unter Einem Menü Befehle hinzufügen beschrieben.

Adding a new menu

Bestehende Menüs ändern

Um ein existierendes Menü zu ändern, wählen Sie es in der Menü-Liste aus und klicken auf das Listenfeld Menü. Die Aktionen "Verschieben", "Umbenennen" und "Entfernen" werden zur Auswahl angeboten. Nicht alle können bei jedem Menüeintrag ausgewählt werden - zum Beispiel können die vorhandenen Menüs nicht umbenannt oder entfernt werden.

Um ein Menü (wie "Datei") zu verschieben, wählen Sie Menü > Verschieben. Ein dem obigen ähnlicher Dialog (nur ohne das Feld "Menüname") öffnet sich. Mithilfe der Auf- und Ab-Pfeiltasten können Sie den Eintrag an die gewünschte Position verschieben.

Um Untermenüs (wie "Datei | Senden") zu verschieben, wählen Sie den zugehörigen Haupeintrag ("Datei") in der Menüliste aus. Dann können Sie den Untereintrag ("Senden") in der Einträge-Liste auswählen und mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten zur gewünschten Position verschieben.

Untermenüs sind in der Einträge-Liste durch ein kleines Dreieck rechts neben dem Eintrag gekennzeichnet.

Sie können einem Menübefehl auch ein Tastenkürzel zuweisen, so dass der Befehl durch Betätigen der Kombination Alt+ dem unterstrichenen Buchstaben ausgewählt werden kann:

  1. Wählen Sie ein Menü oder einen Menüeintrag aus
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü und wählen Sie den Punkt Umbenennen.
  3. Fügen Sie vor dem Akzelerator-Buchstaben eine Tilde (~) ein. Um zum Beispiel den Befehl "Alles Speichern" mit der Kombination Alt+P aufzurufen, tragen Sie "Alles S~peichern" ein.

Einem Menü Befehle hinzufügen

Sie können sowohl den vorhandenen Menüs als auch den von Ihnen erstellten Befehle hinzufügen. Wählen Sie das Menü im Dialog "Anpassen" in der Menüliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen im Abschnitt "Menüinhalt".

Im Dialog "Befehle hinzufügen" wählen Sie den Bereich und dann den Befehl und klicken auf Hinzufügen. Der Dialog bleibt offen, so dass Sie mehrere Befehle hintereinander hinzufügen können. Mit Schließen schließen Sie den Dialog. Im Dialog "Anpassen" können Sie Ihre Einträge mit den Pfeiltasten Auf und Ab in die gewünschte Reihenfolge bringen.

Adding a command to a menu

Menüeinträge ändern

Außer die Reihenfolge der Einträge zu ändern können Sie Menüs oder Untermenüs auch weitere Untermenüs hinzufügen, Einträge umbenennen oder entfernen sowie Trennzeichen hinzufügen, um die Einträge zu gruppieren.

Dazu wählen Sie im Dialog "Anpassen" zunächst oben im Listenfeld den gewünschten Menüpunkt aus, dann unter "Menüinhalt | Einträge" den betreffenden Eintrag. Klicken Sie auf Ändern und wählen Sie die gewünschte Aktion aus.

Die meisten Aktionen sind selbsterklärend. Gruppe beginnen fügt eine Trennlinie nach dem gewählen Eintrag aus.


Personal tools