Difference between revisions of "DE/OpenOffice.org Kopierterminal"

From Apache OpenOffice Wiki
< DE
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE]]
+
[[Category:DE|Kopierterminal]]
  
 
{| align="right"
 
{| align="right"

Latest revision as of 00:27, 22 October 2012


DE OOoKopierterminal.png

Das Kopierterminal

Status

Die folgende Seite enthält eine Idee zu einem OpenOffice.org Kopierterminal. Idee heißt, dass es derzeit nicht in Entwicklung ist. Falls ihr bei der Umsetzung mithelfen möchtet, dann meldet Euch bitte auf der de-dev Mailingliste.

Ausgangspunkt

Auf der CeBIT 2009 haben die Besucher sehr oft nach der Verfügbarkeit von kostenlosen OpenOffice.org-CDs gefragt. Aufgrund des Budgets des OpenOffice.org Deutschland e.V. stehen diese in nur sehr begrenzter Zahl für Ereignisse wie Messen zur Verfügung. Um die Besucher direkt vor Ort zufrieden zu stellen und damit die Verbreitung von OpenOffice.org zu fördern, ist ein neuer Weg erforderlich. Es wird ein Kopierterminal vorgeschlagen, bei dem sich Nutzer die gewünschte Version von OpenOffice.org selbst auf einen mobilen Massenspeicher kopieren können. Die erforderlichen USB-Sticks wurden dabei oftmals von anderen Unternehmen auf der Messe verteilt oder wurden von den Besuchern selbst mitgebracht.

Anforderungen

Ziel

Das Kopierterminal ermöglicht dem Messebesucher das Kopieren von einer oder mehreren OpenOffice.org-Versionen auf einen selbst mitgebrachten USB-Massenspeicher. Die Nutzung des Systems erfordert keine spezielle Vorbildung, da es sich selbst erklärt und für internationale Messen mehrere Sprachen unterstützt. Dabei harmoniert die Gestaltung des Kopierterminals mit dem aktuellen Design von OpenOffice.org.

Anforderungen (Skizzenhaft)

  • Das System muss dem Nutzer dem Möglichkeit geben, dass er eine oder mehrere Versionen von OpenOffice.org auf den USB-Massenspeicher herunterladen kann. (Version: z. B. für verschiedene Betriebssysteme, Sprachpakete, OpenOffice.org Portable, PrOOo-Box)
  • Das System muss mindestens die Sprachen Deutsch und Englisch unterstützen. Diese sollten zu jeder Zeit umschaltbar/zugänglich sein. Beispiel: Kleine Schaltflächen für die jeweiligen Sprachen auf dem Bildschirm. Ein Aktivieren schaltet den Bildschirminhalt sofort auf die jeweilige Sprache.
  • Das System muss dem Betreiber des Kopierterminals eine einfache Möglichkeit geben, eine Standardsprache zu wählen. (Standardsprache: z. B. Beim Starten des Kopierterminals wird auf diese Sprache geschaltet, abhängig je nach Messe.)
  • Das System sollte dem Nutzer die Möglichkeit geben, dass er das System direkt über den Bildschirm steuern kann (z. B. Touchscreen).
  • Das System muss in der Lage sein, dem Nutzer eine Information über den noch benötigten Zeitbedarf (geschätzt) bis zum Abschluss des Vorgangs zu geben.
  • Das System muss in der Lage sein, den USB-Massenspeicher des Nutzers auf Nutzbarkeit zu überprüfen. (Nutzbarkeit: z. B. noch verfügbarer Speicherplatz)
  • Alle Informationen, die zum Produkt gehören (z. B. OpenOffice.org) sollten nachträglich einfach änderbar sein. Dies ermöglicht das Anpassen an neue grafische / inhaltliche Belange bei OpenOffice.org sowie die Nutzung des Systems für andere Projekte (z. B. Linux-Distributionen).
  • Das System muss vermeiden, dass Viren oder Schadsoftware verbreitet werden. Beispiel: Prüfen der Speichermeiden mittels aktueller Viren-Scanner, bevor darauf geschrieben wird (dann zeitnahe Aktualisierung der Virenscanner erforderlich).
  • Das System muss vermeiden, dass Daten des Nutzers gelöscht oder überschrieben werden. Beispiel: Dateien gleichen Namens sind bereits auf USB-Stick vorhanden. Grund: Dem Nutzer sollte kein Grund gegeben werden gegen OpenOffice.org Groll zu hegen. Alternative: Vorherige Überprüfung von vorhandenen Dateien bzw. Ablegen der Daten in separaten Verzeichnissen, z. B. passend zum Ereignis „\CeBIT2009\“.
  • Das System muss vermeiden, dass Daten des Nutzers temporär oder dauerhaft auf dem Kopierterminal gespeichert werden. Beispiel: Das Betriebssystem liest Daten vom USB-Stick ein und „cached“ diese unnötigerweise zum schnellen Zugriff. Grund: Privatsphäre und Datenschutz (und damit Vertrauen) des Anwenders muss erhalten bleiben.

Weitere Ideen

  • Abspielen von entsprechenden Geräuschen für das erfolgreiche Abschließen bzw. das nicht erfolgreiche Abschließen des gesamten Vorgangs (inkl. Kopieren). Vermeiden der Nutzung von Tondateien des Betriebssystems. Grund: Nutzer soll das Ende des Vorgangs erkennen können, auch wenn er gerade abgelenkt ist (z. B. Lesen von Prospekten oder Gespräch mit OpenOffice.org-Team).
  • Abspielen eines Geräuschs beim Entfernen/Auswerfen des Speichermediums durch den Nutzer (z. B. Abziehen des USB-Sticks). Grund: Falls der Nutzer abgelenkt ist und das Speichermedium entwendet entwendet wird, so soll die Aufmerksamkeit zurück auf das Terminal gelenkt werden. Vorschlag: Plopp-Geräusch.
  • Falls ein Terminal aufgebaut wird (d. h. das System aus mehr als einem PC und einem Monitor besteht), dann...
  • Befestigungsmöglichkeiten für normale Prospekte, damit sich der Nutzer während des Kopiervorgangs informieren kann. Beispiel: Informationen über OpenOffice.org Deutschland e.V.
  • Visualisierung des Fortschritts mittels Leuchtring in der Nähe des Speichermediums. Beispiel: LED-Ring um USB-Port blinkt blau, solange das „blaue“ OpenOffice.org kopiert wird. Grund: Der Grad der Ablenkung ist auf Messen relativ groß, darüber hinaus ist es oft sehr laut. Dieses visuelle Feedback macht klar, wann der Nutzer seinen USB-Stick wieder abnehmen kann. So spart er sich beim Kontrollieren „seines“ USB-Sticks den zusätzlichen Blick auf den Monitor.
  • Namens-Vorschläge (Grund: „Kopierterminal“ ist eine Entwicklungsbezeichnung und für Endkunden ziemlich unattraktiv):
    • Get your copy!
    • Kopiernikus ;-)

Gestaltung

Beispiel für eine Bildschirmdarstellung

Das folgende Bild zeigt ein grundlegendes Beispiel für die Bildschirmgestaltung des Schritts „Daten kopieren“.

DE OOoKopierterminal Teaser.png

Ablauf

Die folgenden Abschnitte beschreiben einen möglichen Interaktions-Ablauf am Kopier-Terminal (in Textform, da dies im Wiki zunächst einfacher zu realisieren war als ein Ablauf- bzw. Aktivitätsdiagramm).

Schritt „Start“

  • Begrüßung des Nutzers
  • Erklärung des Terminals
  • Möglichkeit des Übergangs in nächsten Schritt mittels...
    • Manueller Auswahl des Nutzers (z. B. Schaltfläche „Weiter“)
    • Verbinden des USB-Sticks mit dem Kopierterminal

Schritt „Vorbereitung“

  • Prüfen der Kompatibilität des Dateisystems des USB-Massenspeichers
  • Prüfen des verfügbaren Speicherplatzes auf dem USB-Massenspeichers
  • Falls erforderlich: Prüfung der Daten des USB-Massenspeichers auf Viren und schädliche Programme.
  • Falls Viren oder Schadprogramme vorhanden sind, dann Information an den Nutzer (modales Fenster mit Fehlerinformation und Handlungsanweisungen) mit folgender Auswahlmöglichkeit:
    • Abbruch: Abbruch der Aktion und zurück zu Schritt „Start“.
    • Falls keine Viren oder Schadprogramme vorhanden sind, dann Übergang zum nächsten Schritt.

Hinweis: Hier verbirgt sich eine gute Möglichkeit Zeitersparnis, wenn eine (potenziell lang andauernde) Prüfung des USB-Massenspeichers während des Schritts „Auswahl“ stattfindet. In diesem wird der Nutzer viel lesen und daher aus Sicht des Kopierterminals einige Leerlaufzeit erzeugen.

Schritt „Auswahl“

  • Auswahl der Produkte durch den Nutzer (Hinweis: Die Gestaltung lässt noch viele Fragen offen, besonders in Abhängigkeit des Umfangs der Auswahlliste und der Varianten von OpenOffice.org. So können kleine Vorschaubilder, Text, Beschreibungen, ... gezeigt werden. Vorschlag: Diskussion der Gestaltung mit UX.)
  • Falls mindestens ein Produkt ausgewählt worden ist, dann Möglichkeit des Übergangs in den nächsten Schritt mittels manueller Auswahl des Nutzers.

Hinweis: An dieser Stelle ist noch offen, zu welchem Zeitpunkt der verfügbare Speicherplatz auf dem USB-Speichermedium geprüft bzw. verarbeitet wird. Beispielsweise durch die Einschränkung der Produktauswahl oder Hinweismeldungen beim Übergang in den nächsten Schritt.

Schritt „Daten kopieren“

  • Kopieren der ausgewählten Daten vom Kopierterminal auf den USB-Massenspeicher.
  • Falls erforderlich: Anzeige von „Werbe-Informationen“ auf dem Bildschirm des Kopierterminals in einer Art Präsentationsmodus in einem dafür vorgesehenen Bildschirmbereich (z. B. Informationen über den OpenOffice.org Deutschland e.V., Information über die ausgewählten Produkte, ...)
  • Falls der USB-Stick während des Kopiervorgangs abgezogen wird, dann muss der Benutzer einen Hinweis erhalten (modales Fenster, Fehlerinformation und Handlungsanweisung) mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
    • Fortsetzen: Er erhält die Möglichkeit den USB-Stick wieder einzustecken und den Kopiervorgang fertig zu stellen. Falls dieser fertiggestellt ist, dann weiter zum nächsten Schritt.
    • Abbruch und Daten löschen: Er erhält die Möglichkeit den (gleichen) USB-Stick wieder einzustecken, dann Löschen der im bisherigen Verlauf auf den USB-Massenspeicher kopierten Daten und weiter zum nächsten Schritt.
    • Abbruch: Abbruch der Aktion und zurück zu Schritt „Start“.
  • Falls der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, dann weiter zum nächsten Schritt.

Schritt „Fertig“

  • Information an den Nutzer über den Erfolg bzw. Nichterfolg des Kopiervorgangs.
    • Falls Erfolg: Beglückwünschung, Hinweise zur Nutzung, ...
    • Falls Nichterfolg: Fehlerinformation und Handlungsanweisungen, um die Daten zu erfolgreich zu kopieren.
  • Falls der USB-Stick vom USB-Terminal abgezogen wird, dann wird auf den Startbildschirm geschaltet (Schritt „Start“).

Bei jedem Schritt...

  • Bei jedem Schritt erhält der Nutzer die Möglichkeit des durch ihn ausgewählten Abbruchs der Operationen. Falls beim geforderten Abbruch der Kopiervorgang (Schritt „Daten Kopieren“) noch nicht vollständig abgeschlossen wurde, so ist eine Auswahl in einem modalen Fenster erforderlich:
    • Der Nutzer kann den Vorgang abbrechen und die bisher auf den USB-Massenspeicher kopierten Daten werden gelöscht.
    • Der Nutzer kann den Kopiervorgang fortsetzen lassen.
  • Bei jedem Schritt ist die Möglichkeit des Einblendens von Hilfe-Informationen gegeben. Vorschlag: Einblenden eines modalen Hilfefensters über dem eigentlichen Bildschirminhalt. Wird dieses Hilfefenster geschlossen, so kann der Nutzer direkt mit dem aktuellen Schritt fortfahren.
  • Falls der USB-Stick nicht angeschlossen ist und das System zeigt nicht den Startbildschirm, dann soll nach XXX Minuten der Startbildschirm gezeigt werden. (XXX: noch festzulegen)
  • Falls der USB-Stick nicht angeschlossen ist und das System den Startbildschirm in einer Nicht-Standardsprache zeigt, dann soll nach XXX Minuten auf die Standardsprache umgeschaltet werden. (XXX: noch festzulegen)

Kommentare, Fragen, Offene Punkte

  • Muss der Anwender während des Kopiervorgangs vor den Folgen des „Abziehens“ des USB-Sticks gewarnt werden? Eine Alternative wäre das Abziehen zu erlauben, den Nutzer darauf hinzuweisen und die Möglichkeit einzuräumen, dass der Rest ebenfalls kopiert wird.
  • Bildquellen: USB-Laufwerk auf OpenClipart.org

Diskussion auf de-dev

Der Vorschlag wurde auf der Mailingliste de-dev in einer Mail angekündigt und diskutiert.

Personal tools